29. Juni 2024: Tag der offenen Tür an Uni Hohenheim

#unihohenheim

Uni Hohenheim lädt ein: Staunen, feiern und genießen beim Tag der offenen Tür

Sa 29. Juni 2024, 12–17:30 Uhr: Tag der offenen Tür der Uni Hohenheim mit Open-Air-Konzert im Anschluss / Fr 28. Juni 2024, ab 10 Uhr: Dies academicus mit akademischem Festakt & Preisverleihungen

Sommerfest mit fesselnder Wissenschaft, Genuss und Kultur – und dies alles vor barocker Schlosskulisse: Am Samstag, dem 29. Juni 2024, lädt die Universität Hohenheim in Stuttgart Menschen jeden Alters ein, den wunderschönen Uni-Campus live zu erleben. Spannende Vorträge, Führungen und Informationsstände geben den Besucher:innen faszinierende Einblicke in die facettenreiche Welt der Forschung. Am Abend schließt ein Open-Air-Konzert im Schlosspark den Tag ab. Programm unter: https://www.uni-hohenheim.de/tag-der-offenen-tuer. Bereits am Tag zuvor, am Freitag, dem 28 Juni, feiern Mitglieder, Alumni, Freund:innen und Fördernde der Universität Hohenheim den traditionellen Dies academicus. Auf den akademischen Festakt und der Verleihung von Preisen und Stipendien folgt eine Sommerparty bis spät in die Nacht. Studierenden-Stände im Schloss-Innenhof versorgen an beiden Tagen die Feiernden mit internationalen Leckerbissen.

Am Tag der offenen Tür haben Schüler:innen, Studieninteressierte und Studierende die Möglichkeit, Antworten auf alle Fragen rund um die Studienwahl zu erhalten. Viele Programmpunkte und Vorträge bieten Einblicke in jeweilige Studieninhalte und gewähren interessante Einblicke in die Arbeit der Fakultäten für Naturwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Agrarwissenschaften.

Am Samstag, 29. Juni 2024, ist es wieder so weit: Die Universität Hohenheim lädt ein zum Tag der offenen Tür. | Bildquelle: Universität Hohenheim / Wolfram Scheible

Einblicke in die faszinierende Welt der Wissenschaft
Besucher:innen aller Altersgruppen können auch in diesem Jahr bei zahlreichen Vorträgen, Mitmachaktionen und Informationsständen einen Blick hinter die Uni-Kulissen werfen. Sie erfahren, wie Lebensmittel mit einem 3D-Drucker hergestellt werden, TikTok funktioniert oder künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann. Auf einem interaktiven Ernährungsparcours können sie sich über nachhaltige Ernährung informieren und Gebäck mit alternativen Proteinquellen probieren – von Mikroalgen bis Insekten. Ein einmaliges Erlebnis ist es sicherlich dabei zu sein, wenn ein Bienenschwarm auf der Suche nach seiner Königin abhebt und sich wieder niederlässt. Viele Angebote sind auch für Kinder und Jugendliche geeignet: Das interaktive Buzzer-Pylon Spiel macht allen Spaß, erfordert jedoch Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Wer möchte, kann sein Gleichgewichtsgefühl auf dem Surfsimulator unter Beweis stellen oder mit Königin Olga und ihrem Hofstaat plaudern. Von der Magie der Seifenblasen dürften sich nicht nur die Jüngsten gefangen nehmen lassen.

Genuss und Kultur
Wie jedes Jahr öffnen die Hohenheimer Gärten auch dieses Mal wieder das Sammlungsgewächshaus und bieten Führungen durch den Schlosspark, den Exotischen Garten und den Arzneipflanzengarten an. Zusätzlich erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und Erfrischungen an den Ständen der Studierenden der Universität Hohenheim sowie an verschiedenen Food Trucks. Den Abschluss des Tages bildet ein Open-Air-Konzert im Osthof des Hohenheimer Schlosses. Von 18:00 bis 20:00 Uhr sind die Besucher:innen eingeladen mit der Concert Band der Universität Hohenheim auf eine musikalische Reise durchs Morgenland zu gehen.

Weitere Informationen
Programm: https://www.uni-hohenheim.de/tag-der-offenen-tuer

Print Friendly, PDF & Email

Promotion